Willkommen
Der Verein Feldbahnfreunde Schermbeck-Gahlen e.V. wurde am 03.02.2007 gegründet, um schmalspurige Feldbahnfahrzeuge zu bewahren und aufzuarbeiten. Ziel ist der Aufbau und Betrieb einer 600 mm Feldbahn auf dem Gelände Hof Haferkamp in Gahlen, wo wir im Herbst 2007 eine Unterstellmöglichkeit für unsere Fahrzeuge gefunden haben.
Hier geht´s zu den aktuellen Neuigkeiten.
Im Rahmen unserer Arbeitseinsätze mittwochs ca. ab 15/16 Uhr - evtl. auch samstags - führen wir Fahrten durch. Wir bitten aber um telefonische Anmeldung:
0178-656 7270 (Rainer Deutzmann)
0151-255 43487 (Michael Gorris)
0178-206 3097 (Michael Nienhaus)
Frischzellenkur für die DS 16, Nelskamp Lok von 1939
81 Jahre nach der Indienststellung erhält unsere Lok eine erneute Frischzellenkur. Nachdem im Jahr 2007/2008 eine erste Aufarbeitung der Lok geschah, wurde jetzt erneut nach einem Motorschaden (Kolbenfresser) nicht nur der Motor ausgetauscht, sondern auch die damals aus Kostengründen nicht erledigten Arbeiten in Angriff genommen. Dazu gehörte das Abdrehen der Räder bei einer Fachfirma für Radscheiben und eine Neuanfertigung der Hängeeisen. Der defekte 612er Deutz Motor wurde durch einen 912er ersetzt. Eine Neulackierung des Rahmens wurde vorgenommen, ferner wurde das Öl der Achsgetriebe nachgefüllt. Als nächstes steht das Einstellen der Getriebegänge bevor. Ferner muss die komplette elektrische Verkabelung erneuert werden, die Motorhaube muss neu lackiert werden und die Schiebeklappen der Haube müssen neu angepasst werden. (Stand: 12.01.2022)
Lok für die Historische Feldbahn Hofgut Serrig fertiggestellt und nach Serrig transportiert.
Am 18.12.2021 wurde die von uns aufgearbeitete Lok DS 28, Baujahr: 1956, Bauart: B-dm, Fabr.Nr. 1986 von Gahlen zu ihrem Eigentümer, der Historischen Feldbahn Hofgut Serrig (Landkreis Trier-Saarburg) transportiert. Die Lok war am 1.4.2017 von ihrem bisherigen Standort Lohne (Oldb.) nach Gahlen gekommen, um dort aufgearbeitet zu werden. Ein nachträglich installiertes überhöhtes Führerhaus wurde sofort in Lohne abmontiert. Der Lebenslauf der Lok ist wie folgt:
27.11.1956 > Dachziegelwerke Arthur Stegmann, Helmstedt
19xx > Teglvaekerne Gronland, Egerneund, Dänemark
1983 > zurück an Diema, Diepholz
19xx > Erdenwerk Ehrenburg & Fortmann, umbenannt in Humuswerk Wietmarschen, Standort: 49835 Wietmarschen-Füchtenfeld (Lok Nr. 8)
07.05.2013 > nicht mehr im Einsatz
Ende 2015 > Scheper Maschinenbau GmbH, Lohne (Oldbg.)
Ende 2016 > Hist. Feldbahn Hofgut Serrig, Standort Lohne
01.04.2017 > Hist. Feldbahn Hofgut Serrig, Standort Feldbahnfreunde Schermbeck-Gahlen e.V.; zur Aufarbeitung
18.12.2021 > Transport der fertig aufgearbeiteten Lok zum Eigentümer Historische Feldbahn Hofgut Serrig. Dort zum regelmässigen Fahreinsatz vorgesehen
Das Hofgut Serrig mit seiner Feldbahn ist eine Betriebsstätte der Lebenshilfe-Werke Trier GmbH. Weitere Infos unter www.lebenshilfe-werke.de
Seite 8 von 54