Aktuelles

Asch 21Auf Initiative eines Vereinsmitgliedes konnten einige Feldbahnfreunde vom 1.-3.7.2025 im Kehdinger Land (Stade) verschiedene Feldbahnstrecken besuchen. Unter sachkundiger Führung der jeweiligen Mitarbeiter konnten wir bei Temperaturen deutlich über 30° bereisen:

Feldbahn Stender GmbH (vormals Euflor Humuswerk GmbH) in Aschhornermoor

Apfelbahn Peter Schacht, Hollern-Twielenfleth

Feldbahn Grauerort, Stade

Deutsches Feld- und Kleinbahnmuseum Deinste

Feldbahn Stender GmbH (vormals Euflor Humuswerk GmbH) in Wolfsbruchermoor

Unser Dank gilt den Kollegen der jeweiligen Bahnen, die sich trotz der Hitze viel Zeit für uns nahmen und die Fahrten zu einem eindrucksvollen Erlebnis für uns werden ließen.

Bilder siehe hier

v.l.: Landrat Ingo Brohl, Michael Nienhaus, Rainer Deutzmann, Lukas Hähnel, Geschäftsführer Stiftung, Klaus JahnDer heutige Mittwoch, 18.06.2025 war ein bedeutender Tag für unseren Verein. Wir können nunmehr durch eine großzügige Spende der ''EntwicklungsAgentur Wirtschaft - Stiftung Standort- und Zukunftssicherung Kreis Wesel'' mit der Aufarbeitung der Lok beginnen. Bei der symbolischen Spendenübergabe konnten wir begrüßen:

Ingo Brohl, Landrat des Kreises Wesel

Lukas Hähnel, Geschäftsführer Stiftung Standort- und Zukunftssicherung Kreis Wesel

Sonja Choyka, Stiftung Standort- und Zukunftssicherung Kreis Wesel

Ulrich Stiemer, stellv. Bürgermeister Schermbeck

Nach Besichtung der Lok und Erläuterung der anstehenden Arbeiten wurde ein Scheck über € 8.364,-- überreicht.

Anschließend wurde mit den Gästen noch eine Fahrt über unsere Strecke gemacht, wobei zu erwähnen ist, dass auch der Ausbau der landschaftlich schönen Strecke am Lippeufer ebenfalls von der Stiftung Standort- und Zukunftssicherung gefördert wurde.

Wir werden über den Beginn und Fortschritt der Arbeiten an dieser Stelle laufend berichten.

Bilder von heute siehe hier.

Vorne die Deutz, dahinter die Schöma CFL 22 Baujahr 1965Abgesehen vom Fahrtag am 25.05.2025 waren im Mai etliche Rangierfahrten erforderlich. Der Grund waren Renovierungsarbeiten im Unterstand hinter der Scheune. Hauptsächlich wurde die neue, alte Deutz Lok bewegt. 

Hier eine Bilderauswahl.

-Der heutigen Fahrtag begann am Vormittag mit starken Regenfällen. Nachdem es sich etwas beruhigt hatte, kamen auch schon die ersten Gäste. Auch die Schlepperfreunde des Heimatvereins Oberlohberg konnten wieder willkommen geheißen werden.

Nachdem sich die Regenwolken verzogen hatten, konnten wir am Nachmittag noch viele Besucher begrüßen, so dass der Fahrtag letzten Endes doch noch als erfolgreich bezeichnet werden konnte.

Bilder siehe hier

-Heute, 21.05.2025 konnten wir bei allerschönstem Wetter die letzten Vorbereitungsarbeiten für unseren Fahrtag am Sonntag machen. Wir wollen hoffen, dass am Sonntag das Wetter mitspielt und wir viele Fahrgäste begrüßen können.

Hier ein paar Bilder von einer Testfahrt Fahrt mit der Deutz Lok.

-Nachdem in den letzten Wochen hauptsächlich Streckenpflege, kleinere Instandsetzungsarbeiten usw. gemacht werden mussten, konnten wir heute bei allerbestem Wetter mal wieder eine Besuchergruppe begrüssen.

Bilder siehe hier.

02.04.2025Nach einigen Reparaturarbeiten wurde mit der DS 28 am 02.04.2025 eine Probefahrt bei schönstem Wetter durchgeführt.

Hier die Bilder.

-

Heute, 19.03.2025, konnten wir mit unserer Deutz Lok eine Probefahrt unternehmen.

Hier 2 Bilder

Hier 2 Videos

Neben der allgemeinen Streckenpflege beschäftigen wir uns im Moment hauptsächlich mit unserer neu hinzugekommenen Deutz Lok. Die Aufarbeitung geht jetzt langsam auf die Zielgerade. Die elektronische Verkabelung wurde komplettiert; Blecharbeiten wurden an der Rückwand und der Motorhaube ausgeführt. Die Einspritzpumpe und die Düsenstöcke wurden überarbeitet. Mit der Inbetriebnahme ist bei unserem nächsten Arbeitseinsatz am 12.3.2025 zu rechnen. Zum Schluss wollen wir die Lok noch in einer matten Grünfarbe lackieren.-

Hier ein paar Bilder.

-Heute wurde der bei der Firma Wald u. Flur in Gahlen-Besten hinterstellte Steuerwagen des Eimerkettenbaggers von dort nach Gahlen zu unserem Vereinsgelände umgelagert. Wir hatten bei der stillgelegten Ziegelei Menting in Schermbeck im Januar 2017 ( 8 Jahre ist das schon wieder her) den dortigen Eimerkettenbagger abgebaut und den Steuerwagen extern eingelagert. Einige Bilder der seinerzeitigen Aktion sind zwar auf dieser Homepage unter Januar 2017 vorhanden; zum direkten Vergleich wurden sie aber hier nochmal mit eingefügt.

Des weiteren konnten wir heute unsere Feldbahnkollegen aus dem Feldbahnmuseum Herrenleite, Lohmen ( bei Pirna ) begrüßen, die von uns 3 Lorengestelle 700 mm Spurweite übernahmen.

Bilder siehe hier